article about our new release in African paper
http://africanpaper.com/2025/03/07/sympoietic-compilation-auf-musica-dispersa-mit-leonie-roessler-ana-berkenhoff-u-v-a/ Sympoietic Compilation auf Musica Dispersa mit Leonie Roessler, Ana Berkenhoff u.v.a. Veröffentlicht am 7. März 2025 Die “Sympoietic Compilation”, die auf Musica Dispersa Records erschienen ist, versammelt 16 Künstlerinnen aus unterschiedlichen geografischen und kulturellen Kontexten, die gemeinsam eine experimentelle elektronische Klangstruktur von z.T. rauer Unverblümtheit erschaffen. Das Konzept lehnt sich laut Begleittext an den von Donna Haraway geprägten Begriff der Sympoiesis an – ein Prozess, in dem nichts isoliert existiert, sondern sich alles in wechselseitiger Abhängigkeit entwickelt.
01.03.2025 Song Release | on Sympoietic Compilation by Musica Dispersa Records
Sympoietic Compilation (limited edition cassette) includes sticker and hand made design insert. open on bandcamp/ buy album Sympoietic is a sonic exploration that celebrates collective creation, interdependence, and diversity within experimental electronic music. An ecosystem of voices, textures, and rhythms unfolds—co-creating a soundscape in constant transformation. The concept of sympoiesis, coined by Donna Haraway, describes systems that do not self-produce (autopoiesis) but instead emerge through interdependent relationships. There are no isolated creators, no fixed boundaries—only a dynamic process of making-with. This
15.4.-10.10.2021 | Installation bei “Die Stadt und das Grün”, Historisches Museum Frankfurt
Zum 150-jährigen Jubiläum der Eröffnung des Palmengartens und zum 30. Geburtstag des GrünGürtels präsentiert das Museum mit „Die Stadt und das Grün" zwischen März und Oktober 2021 gleich drei Ausstellungen über den Umgang mit dem Stadtgrün in Frankfurt in Zeiten von Klimawandel und Wohnungsknappheit.
Philip Albus & Ana Berkenhoff: Space Machine No. 1
Different spaces and places are overlapped and remixed here, and this enforces the feeling of being in more places at the same time. What rhymes with the festival title here is that Albus and Berkenhoff manage to implement different spaces in this small shop, while leaving it to their audience to control which combination of spaces they want to experience, and how they want to produce sounds themselves, within these soundscapes.
res·o·nant: Jewish Museum Berlin
The Jewish Museum Berlin exhibited res·o·nant – a walk-through light and sound installation by the Düsseldorf conceptual artist Mischa Kuball and contributing artists.
Soundings: documentary film and the listening experience
This book draws on the lived experience of sound’s capacity to move and shake us in direct, subtle and profound ways through speech, location sound, and music in documentary film.
Szenisches Bild III, im Rahmen der Mexikanischen Oper
Eine Ausstellung von Berkenhoff/Siegwald. Die Installation und Eröffnung von Szenisches Bild III im Rahmen der mexikanischen Oper ist ein wachsendes Archiv aus der Arbeit am Bild von sich selbst und den Anderen, das sich mit jedem neuen Ort und einer damit verbundenen Arbeitsphase weiter ausdifferenziert. In Objekten, Bildern und Film ist man nach der Eröffnungsperformance eingeladen den utopischen Ruck zu bejahen.